Slania Iril,
also - die Frage auf Deine Antwort, warum unser Verein "Feuerkreise" heißt, lässt sich ganz banal beantworten:
Wir hatten keine bessere Idee, mit der wir (fast) alle halbwegs einverstanden waren bei der Vereinsgründung.

Ein anderer Name - Irrlicht - wäre auch fast gekommen, soweit ich mich erinnern kann (ist schon 10 Jahre her), oder Weltenbaum oder Steinkreis - letzteres gibts aber schon in Deutschland.
Feuerkreis (Sg) hätten wir am liebsten gehabt, aber so hieß schon ein Pfadfinderverein.
Da der Verein ja einen Schirm bzw. ein Netz für alle möglichen Traditionen, Konfessionen, Glaubensrichtungen, Rituale etc. ist, war nur ein Name möglich, der von sich aus alles und nix bedeutet und auch keinerlei bestimmte Richtung hervorhebt (daher auch kein "Weltenbaum" - wäre einer meiner Ideen gewesen - da dies v.a. an Schamanen und Asatru erinnert).
Du kannst Dir unter dem Begriff also gern alles mögliche vorstellen, wie es Dir beliebt.
Im Text der Vereinsinfo habe ich dann den Begriff in einen halbwegs passenden Rahmen geschrieben.
Eines könnte man sagen: Feuer, in welcher Form, sind so ziemlich in (fast) allen Riten in (fast) allen Traditionen und Religionen quer über den Erdball, in verschiedensten Arten, ein Symbol oder Teil einer Kulthandlung. Mal nur Räucherwerk, mal eine Kerze, mal ein Traditionsfeuer, mal ein ewiges Licht, mal der frühere Feuerherd in einem antiken Haus, mal einfach nur eine Form des Lichts usw. usf. Feuer war eins der ersten Dinge, die die Hominiden entdeckt haben. .....
In meiner Religion, keltischer vorchristlicher Polytheismus (10 % historisch, 90 % aufgrund fehlender Evidenz neu erfunden) gehört Feuer AUCH dazu, aber m.E. nicht nur. Ist ein Teil. Meine Gottheiten kann ich aber auch ohne Feuer verehren, wenns keine Zündelmöglichkeiten gibt.
