Feuerkreise
Medienraum und Öffentlichkeitsarbeit (für Gäste sichtbar) => Das schwarze Brett => Thema gestartet von: Mc Claudia am März 23, 2012, 10:31:57
-
Am 2. u. 3. Juni ist wieder das Römerfest in Carnuntum:
http://www.carnuntum.co.at/veranstaltun ... roemerfest (http://www.carnuntum.co.at/veranstaltungen/2012/veranstaltungen/roemerfest)
Und es gibt für Wiener/-innen sogar ein besonderes Goodie. Die Admiral Tegethoff hat sogar dazu eine Themenfahrt. Wer also ohne Auto ist .....:
http://www.ddsg-blue-danube.at/deutsch/ ... erfest.pdf (http://www.ddsg-blue-danube.at/deutsch/factsheets/Themenfahrten/tfw_tagaus_wien_romerfest.pdf)
Ich bin scharf am überlegen, ob ich mir das geb! :)
-
vielleicht könnte draus ein feuerkreise-event werden...
-
bin leider nicht dabei... da ist Metalfest :)
-
Hei Dagaz,
ich glaub, die Feuerkreise-Carnuntum-Partie machen wir lieber außerhalb des Festes. Bei so viel Trubel kann man sich weder die Häuser ausführlich angucken, und wahrscheinlich verteilen wir uns dann alle.
Ich hab das eher wegen allgemeinem so-Interesse gepostet, weil ich seit meinem Burtseltag voll begeistert bin von den Themenfahrten der DDSG.
Liebe Grüße
Mc Claudia
-
ich könnt mir aber vorstellen, dass sich einige von uns das fest gern geben würden. schaun wir mal auf die resonanz.
-
jo. Also ich spiel mit dem Gedanken. Werd auch noch meine Feund/-innen fragen. Vielleicht werden wir dann eine lockere nette Partie!
-
Hm als lockere Partie würd ich sagen ja, aber als Vereinsevent...? :) das wird ja jedes mal total voll! :)
-
Würde mich durchaus interessieren, das Römerfest ... ob jetzt als Vereinsevent oder einfach so. Ich war da das letzte Mal als Kind, soweit ich mich erinnern kann.
Alles Liebe
Boudicca :)
-
Am 2. u. 3. Juni ist wieder das Römerfest in Carnuntum:
also ohne Auto ist .....:
http://www.ddsg-blue-danube.at/deutsch/ ... erfest.pdf (http://www.ddsg-blue-danube.at/deutsch/factsheets/Themenfahrten/tfw_tagaus_wien_romerfest.pdf)
Die S-Bahn-Station "Petronell-Carnuntum" ist aber auch gleich in der Nähe. Das ist sicher billiger :pfeifen:
Kann aber halt leider auch nicht dabei sein.
-
Hi Kolkrabe,
ich weiß.
Aber ich find die Idee mit dem Schifferl einfach nett. (Außerdem, wenn man sich verkleiden will, ist es angenehmer, mit Shuttledienst hingeführt zu werden, als quer durch Petronell vom Bahnhof zum archäolog. Park latschen zu müssen.)
Liebe Grüße
Mc Claudia
-
Hallo McClaudia,
will ja nicht spießig sein, aber mit einem Schiff durch das Donauauen-Gebiet zu fahren (Nationalpark), das sowieso schon sehr belastet ist durch Lärm und eben durch die Wellen der durchfahrenden Schiffe, find ich nicht sonderlich nett :p
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung ^^
-
Die normalen DDSG-Schiffe oder auch die großen Frachter tun fast gar nix. Umweltzerstörend sind m.W. nur die neuen Twin-City-Liner, weil die die Tierwelt durch den hohen Wellenschlag und die Sogwirkung teilweise bedrohen:
http://diepresse.com/home/panorama/wien ... egt-Wellen (http://diepresse.com/home/panorama/wien/583403/Twin-City-Liner_Ein-Schiff-schlaegt-Wellen)
Ein normales Schiff ist im Gegensatz zu einem PKW jedenfalls umweltschoneneder, weil wesentlich mehr Menschen damit befördert werden. Und für die Eisenbahn braucht man Strom, und der kommt bei uns v.a. aus der Wasserkraft - ergo aus Kraftwerken, die auch nicht immer Fisch-schonend sind, usw.
Radfahren wäre eine Alternative. Aber für so eine lange Strecke reicht meine Kondition leider nicht aus. :weißnicht:
-
Man könnte ja auch zu Fuß gehen... :gruebel:
-
Hi McClaudia,
jö schön, wir lassen uns auf eine Umweltdiskussion ein :D
Die Wasserkraftwerke sind immer noch die vergleichsweise umweltschonendste Methode um Strom zu gewinnen. (im Vergleich zu Kohle, Atom, Erdöl, ...)
Daß diese auch Einschnitte in die Naturlandschaften bedeuten, ist klar, aber die bisherigen Kraftwerke sind nunmal schon da und verpesten wenigstens nicht die Luft und auch nicht das Wasser (im Gegensatz zu Schiffen).
Daß Schiffe immer noch umweltschonender sind als Autos kann ich mir gut vorstellen, Autos schneiden da ja sowieso imo sehr schlecht ab ^^" Schon allein wegen der Erdölproduktion (ich sag nur: div. Meeresverseuchungen, ganze Erdstriche werden umgegraben, um im Ölsand noch die letzten Erdölreste rauszupressen, ..). Die Produktion von Benzin kostet natürlich auch Energie, dessen Transport ebenso, abgesehen davon daß ganze Kriege wegen Erdöl geführt werden... dazu verursachen die Autos dann noch Abgase (die für so manche Asthma- und Krebsfälle verantwortlich sind), verbrauchen Platz (weswegen man viel Fläche zubetonieren muß) und vergleichsweise viel Lärm.
Daher schneidet der öffentliche Verkehr meiner Meinung nach immer besser ab als der Individualverkehr, weil er einfach vergleichsweise weniger Resourcen beansprucht.
Aber um beim Thema Wellen zu bleiben: ob die Wellen einen Fischer stören oder nicht, sagt nichts darüber aus, ob sie die Flora und Fauna der Donauauen stören. Ich bezieh mich da gar nicht so auf die Fischbestände, sondern mehr auf die Auengebiete, die im natürlich Zustand nicht von Wellen beeinflusst wären. (normalerweise erzeugt ein Fluss keine Wellen, abgesehen durch Wind verursachte) Ich bin da halt durch div. Führungen dort etwas sensibilisiert worden :), wo ich immer wieder mitbekommen hab, daß der Schiffsverkehr im allgemeinen für die Auen ein großes Problem darstellt, ua. eben auch wegen den Wellenbrechungen. Daß dein Schifferl besser ist als ein Twin City Liner, kann ja eh sein :)
@alle: sorry fürs Offtopic ^^
-
Man könnte ja auch zu Fuß gehen... :gruebel:
so man denn über die zeit verfügt... :gruebel:
-
Man könnte ja auch zu Fuß gehen... :gruebel:
so man denn über die zeit verfügt... :gruebel:
hmm laut Google-Routenplaner in 9h machbar :D
-
Man könnte ja auch zu Fuß gehen... :gruebel:
so man denn über die zeit verfügt... :gruebel:
hmm laut Google-Routenplaner in 9h machbar :D
Ach, der ist viel zu pessimistisch :D