Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Themen - Baldur
16
« am: August 04, 2022, 05:51:02 »
Kurt Oertel hat sich mit dem Thema „Umgang mit historischen Quellen“ auseinandergesetzt. Er bewertet unter anderem die Schriften von Tacitus und setzt sie in Bezug zu den uns bekannten Übersetzungen, sowie den zeitlichen, kulturellen und historischen Verhältnissen. Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Eldaring Ostara Veranstaltung 2022 gehalten und uns zur Verfügung gestellt, wofür wir uns recht herzlich bedanken. Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
17
« am: Mai 25, 2022, 21:51:48 »
Es geht um die Mythologie von Hawaii - eine kurze Einführung Die ersten Assoziationen zu Hawaii sind Cocktails, Blumenketten und Hula Mit germanischem Heidentum, Trinkhörnern, bärtigen Typen und Spiraltanz, scheinen die hawaiianischen Mythen und Erzählungen erstmal nicht viel miteinander zu tun zu haben. Toni versucht hier, mithilfe kleiner Göttergeschichten und Erläuterungen zu Land und Leuten zu zeigen, dass in der hawaiianischen Mythologie erstaunliche Ähnlichkeiten und Parallelen zum heidnischen Glauben bestehen. Und dass einige der Mythen wie aus unserem heutigen Alltag entnommen zu sein scheinen. Ihr werdet aber heute anlassbezogen nicht nur Musik aus Hawaii hören, sondern Lieblingsstücke von Vangelis. Wie ihr sicher vernommen habt, ist Evangelos Odysseas Papathanassiou, auch besser bekannt als Vangelis, kürzlich am 17.5. verstorben. Einige seiner bekanntesten Werke sind unter anderem 1492-Die Eroberung des Paradieses, Die Stunde des Siegers sowie die Filmmusik zu Blade Runner. Wir werden euch daher heute weniger bekannte Stücke von Vangelis bringen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
18
« am: April 28, 2022, 13:59:24 »
Die heutige Sendung handelt vom Sommeranfangsfest Beltaine. Im irischen Kalender beschreibt die Nacht vom 30.4. auf den 1,5, den Sommerbeginn. Ein Fest der Fruchtbarkeit, der Freudenfeuer, Zunahme der Kraft bei Natur und Menschen. Dieses Fest wurde aus den spärlichen Quellen rekonstruiert, interpretiert und wiederbelebt. Die keltischen Feste richten sich nach dem Mondkalender, somit werdet ihr auch einiges über den Schwarzmond erfahren. Für diese Sendung recherchiert haben dankenswerterweise Cornelia und Funkelchen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
19
« am: März 30, 2022, 17:59:02 »
Beinahe jeder kennt die Liebes- und Kriegsgöttin Freja aus der germanischen Mythologie. Ulrike Pohl hat sich im Rahmen des Eldaring auf die Spuren dieser zweifellos interessanten Göttin begeben. Hören wir deshalb den Vortrag mit dem Titel: "Die Frija der kontinentalgermanischen Stämme". Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
20
« am: Februar 23, 2022, 22:33:56 »
Unsere heutige Sendung dreht sich um das von Volkmar Kuhnle herausgegebene Buch mit dem Titel „Tod des Helden“ Dieses Buch war auch Thema unserer Sendung vom Oktober 2021. Die heutige Sendung ist in gewisser Weise also eine Fortsetzung. Volkmar selbst wird sich vorstellen und uns einige Fragen beantworten. Danach werden wir von fünf neuen Autoren Auszüge aus ihren Geschichten bringen. Es handelt sich dabei um fünf neue Autoren, die in der ersten Sendung aus Zeitgründen nicht zu Wort kommen konnten. In der Literatur ist der Tod des Helden immer ein entsetzliches Ereignis. Man begleitete den Helden auf abenteuerliche Fahrten, traf fremde Menschen und Wesen, lernte andere Länder kennen. Liebe und Leid hautnah erlebt und die Geschichte bis zum Ende erlebt. Wenn der Held am Ende stirbt, kommt zum Glück nur selten vor, dann ist das ein trauriges Ende. Doch was, wenn der Held mitten in der Erzählung stirbt? Wie soll die Geschichte weitergehen? Einen Ersatzhelden hat man selten dabei. Wie nun eine Geschichte endet, darüber machten sich 25 Autorinnen und Autoren Gedanken. Herausgekommen ist eine bunte Mischung mit vorzeitig verstorbenen Helden. Und Geschichten, die dennoch ein gutes, aber erfolgreiches Ende finden. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
21
« am: Dezember 30, 2021, 16:23:43 »
Wie immer zum Jahresende bringen wir für euch eine Zusammenfassung unserer Themen des fast vergangenen Jahres, in dieser besonderen Zeit. Viele Themen befassten sich mit dem Freiheitsgedanken, der gerade jetzt während der Maßnahmen immer weiter eingeschränkt wird. Immer mehr haben wir das Gefühl, dass es nicht mehr um Gesundheitsthemen, sondern vielmehr um politische Themen geht. An dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass ihr alle unsere Sendungen, seit dem 20-jährigen Bestehen von Witches on Air vom Archiv nachhören könnt. Den Link dazu findet ihr auf unserer Seite. https://cba.fro.at/podcast/witches-on-airIm Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live
22
« am: November 24, 2021, 22:15:20 »
Lars Vollertsen studierte Skandinavistik, ist Kulturantrhopologe mit Schwerpunkt auf nordisches Mittelalter und Wikingerzeit und religionswissenschaftliche Fragen. Lars gibt uns in der heutigen Sendung interessante Einblicke in den Kult des sogenannten Nidstang. Eine Stange mit einem Pferdekopf, der verwendet wurde, vermeintliche Kontrahenten zu verfluchen bzw. zu schmähen. Jedoch selbst der Begriff „Nidstang“ ist nicht so einfach zu interpretieren. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
23
« am: Oktober 23, 2021, 14:21:45 »
Diesmal geht es wieder um Literatur. Volkmar Kuhnle hat Autoren um sich gescharrt um eine neue Anthologie zu veröffentlichen, mit dem Titel: „Tod des Helden“. In der Literatur ist der Tod des Helden immer ein entsetzliches Ereignis. Man begleitete den Helden auf abenteuerliche Fahrten, traf fremde Menschen und Wesen, lernte andere Länder kennen. Liebe und Leid hautnah erlebt und die Geschichte bis zum Ende erlebt. Wenn der Held am Ende stirbt, kommt zum Glück nur selten vor, dann ist das ein trauriges Ende. Doch was, wenn der Held mitten in der Erzählung stirbt? Wie soll die Geschichte weitergehen? Einen Ersatzhelden hat man selten dabei. Wie nun eine Geschichte endet, darüber machten sich 25 Autorinnen und Autoren Gedanken. Herausgekommen ist eine bunte Mischung mit vorzeitig verstorbenen Helden. Und Geschichten, die dennoch ein gutes, aber erfolgreiches Ende finden. In der dieser Sendung hören wir Interviews mit dem Herausgeber Volkmar Kuhnle sowie sechs Autorinnen und Autoren und auch kurze Ausschnitte aus den Erzählungen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
24
« am: September 29, 2021, 23:36:28 »
Dr.Anne Moser spricht im Interview über ihre Erfahrungen bezüglich „distance learning“ in der bildnerischen Erziehung. Auch die chaotischen und teilweise widersprüchlichen Verordnungen im Schulsystem werden besprochen. Freuen wir uns, die Erfahrungen während der Corona-Zeit in der Schule, aus erster Hand zu erfahren. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
25
« am: August 26, 2021, 17:29:11 »
In Zeiten wie diesen ist dieses Thema aktueller denn je. Die Gesellschaft ist gespalten. Deshalb heute die Wiederholung unserer Sendung „Spiegelgrund, grausame Kindheit“, das Interview mit Karl Uher. Unsere diesbezüglichen Sendungen sind auch im Archiv des österreichischen Widerstandes vorhanden. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
26
« am: Mai 26, 2021, 22:28:01 »
Ein Aufsatz von Christian Brünning aus dem Jahr 2012 in der Überarbeitung von 2013. Das sogenannte Kölner Urteil aus dem Jahre 2012 hat die Glaubensgemeinschaften welche die Kindsbeschneidung praktizieren in Aufruhr versetzt und wirkt bis heute nach. Heute hören wir den dritten Teil von Christian Brünning zu diesem interessanten Thema. Es geht vorzugsweise diesmal um die Beschneidung von Mädchen und Frauen. Der Aufsatz versucht unbefangen, die Problematik aller Parteien zu durchleuchten und aufzuarbeiten. Christian Brünning hat uns leider am 14.12.2019 plötzlich und unerwartet für immer verlassen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
27
« am: April 29, 2021, 12:42:00 »
Ein Aufsatz von Christian Brünning aus dem Jahr 2012 in der Überarbeitung von 2013. Das sogenannte Kölner Urteil aus dem Jahre 2012 hat die Glaubensgemeinschaften welche die Kindsbeschneidung praktizieren in Aufruhr versetzt und wirkt bis heute nach. Heute hören wir den zweiten Teil von Christian Brünning zu diesem interessanten Thema. Der Aufsatz versucht unbefangen, die Problematik aller Parteien zu durchleuchten und aufzuarbeiten. Christian Brünning hat uns leider am 14.12.2019 plötzlich und unerwartet für immer verlassen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
28
« am: März 25, 2021, 10:49:00 »
Ein Aufsatz von Christian Brünning aus dem Jahr 2012 in der Überarbeitung von 2013. Das sogenannte Kölner Urteil aus dem Jahre 2012 hat die Glaubensgemeinschaften welche die Kindsbeschneidung praktizieren in Aufruhr versetzt und wirkt bis heute nach. Heute hören wir den ersten Teil von Christian Brünning zu diesem interessanten Thema. Der Aufsatz versucht unbefangen, die Problematik aller Parteien zu durchleuchten und aufzuarbeiten. Christian Brünning hat uns leider am 14.12.2019 plötzlich und unerwartet für immer verlassen. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
29
« am: Februar 24, 2021, 13:26:41 »
Vielerlei Legenden und Verfilmungen ranken sich um den legendären Helden Robin Hood aus dem Sherwood Forest, der die Reichen bestiehlt, um den Armen zu helfen. Was hat es mit Lady Marian und dem Sherif von Nottingham auf sich. Begleitet uns auf eine interessante Reise zwischen Legende und Wissenschaft. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
30
« am: Dezember 31, 2020, 09:08:53 »
Heute begleiten wir euch bis 23:00 ein Stück durch diesen etwas eigenartigen und besonderen Jahreswechsel. Wir bringen wieder die unserer Meinung besten Ausschnitte aus den Sendungen des vergangenen Jahres. Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/liveWährend der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter https://www.facebook.com/WitchesOnAir/zu chaten.
|