Neuigkeiten:

  • Dezember 05, 2023, 19:23:51

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge

Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Baldur

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 25
16
„Der Nachweis auf extreme Schwarzalbigkeit bei Lukas, dem Lokomotivführer und Kalle Wirsch, König der Wirsche“
Ein Vortrag von Hermann Ritter.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Eldaring Ostara Veranstaltung gehalten und uns zur Verfügung gestellt, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live
Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

17
Das schwarze Brett / Göttinnenfest am 3.9. um 14 Uhr
« am: August 25, 2022, 14:18:20 »
Hollenwasserwunder / Göttinnenfest am 3.9. um 14 Uhr in Alberndorf (bei Pulkau), Treffpunkt Friedhof.
Kontakt: http://www.tdgn.at/

18
Ein Vortrag von Jan Pelick
Beschreibung Sprache – als Medium des Denkens, Füllens, der Kunst und Information. Ein kulturelles
Medium, auch im heutigen Heidentum. Und so wollen wir uns diesem Teil unserer
Subkultur durch die Schrift nähern. Vom Laut zur Rune, auch wenn dies keine Reise
durchs Futhark ist, sondern eher eine durch die deutsche Sprache, zumindest ein Teil
davon. Wir werden uns erarbeiten was es heißt eine moderne Sprache in eine
historische Schrift zu „übersetzen“. Wir werden die Probleme und Besonderheiten,
auch abseits der Umlaute, ergründen und eine mögliche Lösung entwickeln.
Der Vortrag wurde im Rahmen der Eldaring Ostara Veranstaltung gehalten und uns zur Verfügung gestellt, wofür wir uns an dieser Stelle recht herzlich bedanken.
Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live
Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

19
Hier wieder der Link zum Nachhören:
https://cba.fro.at/569352

20
Kurt Oertel hat sich mit dem Thema „Umgang mit historischen Quellen“ auseinandergesetzt. Er bewertet unter anderem die Schriften von Tacitus und setzt sie in Bezug zu den uns bekannten Übersetzungen, sowie den zeitlichen, kulturellen und historischen Verhältnissen.

Dieser Vortrag wurde im Rahmen der Eldaring Ostara Veranstaltung 2022 gehalten und uns zur Verfügung gestellt, wofür wir uns recht herzlich bedanken.

Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

22
Es geht um die
Mythologie von Hawaii - eine kurze Einführung
Die ersten Assoziationen zu Hawaii sind Cocktails, Blumenketten und Hula
Mit germanischem Heidentum, Trinkhörnern, bärtigen Typen und Spiraltanz, scheinen die hawaiianischen Mythen und Erzählungen erstmal nicht viel miteinander zu tun zu haben.
Toni versucht hier, mithilfe kleiner Göttergeschichten und Erläuterungen zu Land und Leuten zu zeigen, dass in der hawaiianischen Mythologie erstaunliche Ähnlichkeiten und Parallelen zum heidnischen Glauben bestehen.
Und dass einige der Mythen wie aus unserem heutigen Alltag entnommen zu sein scheinen.

Ihr werdet aber heute anlassbezogen nicht nur Musik aus Hawaii hören, sondern Lieblingsstücke von Vangelis.
Wie ihr sicher vernommen habt, ist Evangelos Odysseas Papathanassiou, auch besser bekannt als Vangelis, kürzlich am 17.5. verstorben. Einige seiner bekanntesten Werke sind unter anderem 1492-Die Eroberung des Paradieses, Die Stunde des Siegers sowie die Filmmusik zu Blade Runner. Wir werden euch daher heute weniger bekannte Stücke von Vangelis bringen.

Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live

Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

24
Die heutige Sendung handelt vom Sommeranfangsfest Beltaine.
Im irischen Kalender beschreibt die Nacht vom 30.4. auf den 1,5, den Sommerbeginn. Ein Fest der Fruchtbarkeit, der Freudenfeuer, Zunahme der Kraft bei Natur und Menschen.
Dieses Fest wurde aus den spärlichen Quellen rekonstruiert, interpretiert und wiederbelebt. Die keltischen Feste richten sich nach dem Mondkalender, somit werdet ihr auch einiges über den Schwarzmond erfahren.
Für diese Sendung recherchiert haben dankenswerterweise Cornelia und Funkelchen.
Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live

Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

25
Hier wieder der Link zum Nachhören:
https://cba.fro.at/549963

26
Beinahe jeder kennt die Liebes- und Kriegsgöttin Freja aus der germanischen Mythologie.
Ulrike Pohl hat sich im Rahmen des Eldaring auf die Spuren dieser zweifellos interessanten Göttin begeben.
Hören wir deshalb den Vortrag mit dem Titel: "Die Frija der kontinentalgermanischen Stämme".

Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live

Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

27
Hier wieder der Link zum Nachhören:
https://cba.fro.at/548771

28
Unsere heutige Sendung dreht sich um das von Volkmar Kuhnle herausgegebene Buch mit dem Titel „Tod des Helden“  Dieses Buch war auch Thema unserer Sendung vom Oktober 2021. Die heutige Sendung ist in gewisser Weise also eine Fortsetzung.
Volkmar selbst wird sich vorstellen und uns einige Fragen beantworten. Danach werden wir von fünf neuen Autoren Auszüge aus ihren Geschichten bringen. Es handelt sich dabei um fünf neue Autoren, die in der ersten Sendung aus Zeitgründen nicht zu Wort kommen konnten.

In der Literatur ist der Tod des Helden immer ein entsetzliches Ereignis. Man begleitete den Helden auf abenteuerliche Fahrten, traf fremde Menschen und Wesen, lernte andere Länder kennen. Liebe und Leid hautnah erlebt und die Geschichte bis zum Ende erlebt. Wenn der Held am Ende stirbt, kommt zum Glück nur selten vor, dann ist das ein trauriges Ende. Doch was, wenn der Held mitten in der Erzählung stirbt?
Wie soll die Geschichte weitergehen? Einen Ersatzhelden hat man selten dabei. Wie nun eine Geschichte endet, darüber machten sich 25 Autorinnen und Autoren Gedanken. Herausgekommen ist eine bunte Mischung mit vorzeitig verstorbenen Helden.
Und Geschichten, die dennoch ein gutes, aber erfolgreiches Ende finden.
Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live

Während der Sendung ist unser Studiochat offen, würde uns freuen, mit euch auf Facebook unter
https://www.facebook.com/WitchesOnAir/
zu chaten.

29
Witches on Air (Heidenradio) / WoA 20211230 21:00 Die Silvestersendung
« am: Dezember 30, 2021, 16:23:43 »
Wie immer zum Jahresende bringen wir für euch eine Zusammenfassung unserer Themen des fast vergangenen Jahres, in dieser besonderen Zeit.
Viele Themen befassten sich mit dem Freiheitsgedanken, der gerade jetzt während der Maßnahmen immer weiter eingeschränkt wird. Immer mehr haben wir das Gefühl, dass es nicht mehr um Gesundheitsthemen, sondern vielmehr um politische Themen geht.
An dieser Stelle wollen wir darauf hinweisen, dass ihr alle unsere Sendungen, seit dem 20-jährigen Bestehen von Witches on Air vom Archiv nachhören könnt. Den Link dazu findet ihr auf unserer Seite.
https://cba.fro.at/podcast/witches-on-air

Im Raum Wien auf UKW 94.0, und weltweit im Internet unter https://o94.at/de/player/live

30
Witches on Air (Heidenradio) / Re: WoA 20211125 21:00 Nidstang
« am: Dezember 25, 2021, 19:31:04 »
Hier wieder der Link zum Nachhören:

https://cba.fro.at/534388

Baldur

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 25